Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen

Sie möchten an unseren Veranstaltungen teilnehmen? Melden Sie sich einfach auf unserer Webseite an! Dort finden Sie weitere Informationen zu den Events, die wertvolle Einblicke und Unterstützung im Umgang mit Diabetes bieten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

Weitere Infos hier!

Zukunftsmedizin heute – Diabeteszentrum setzt auf KI-basiertes Augen-Screening

28.04.2025

In unserem Diabeteszentrum setzen wir ab sofort auf künstliche Intelligenz, um unseren Patientinnen und Patienten eine noch modernere und effizientere Vorsorge zu bieten: Mit dem neuen iCare Screening-System ermöglichen wir ein schnelles, bequemes und vollautomatisiertes Screening auf diabetische Retinopathie, AMD und Glaukom – direkt vor Ort und ohne Pupillenerweiterung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Vollautomatisierte Abläufe für schnelle Ergebnisse und minimale Wartezeiten
  • Keine Pupillenerweiterung notwendig – auch bei Patient:innen mit Katarakt möglich
  • KI-gestützte Auswertung für präzise und sichere Befunde
  • Sofort verfügbare Screeningberichte, die direkt im Gespräch erläutert werden können
  • Gezielter Überweisungsprozess bei auffälligen Befunden

Die Ergebnisse des Screenings werden direkt in unsere digitalen Verwaltungssysteme integriert und unter höchsten Datenschutzstandards verarbeitet. Das verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern stärkt auch die Gesundheitsvorsorge insgesamt. Mit diesem neuen Angebot leisten wir einen weiteren Beitrag zur digitalen und patientennahen Medizin – ein Plus an Sicherheit und Qualität für Menschen mit Diabetes.
 

Ostern – Zeit für kleine Auszeiten

17.04.2025

Der Frühling ist da – und mit ihm die kleinen Wunder des Alltags: das erste satte Grün, Vogelgezwitscher am Morgen, bunte Eier im Gras. Ostern lädt uns ein, einen Moment innezuhalten. Durchzuatmen. Zur Ruhe zu kommen. Gerade im oft trubeligen Alltag mit Diabetes tut es gut, sich bewusst kleine Pausen zu gönnen. Vielleicht bei einem Spaziergang im Sonnenschein, einem leichten Osterbrunch mit Ihren Liebsten oder beim Eierfärben mit natürlichen Farben – wie im letzten Jahr empfohlen. Unser Tipp für ein ausgewogenes Osternest: Setzen Sie auf bunte Vielfalt statt Zuckerfülle – hartgekochte Eier, Nüsse, ein paar dunkle Schokostückchen oder frisches Obst sind genauso schön verpackbar und blutzuckerfreundlicher. Was auch immer Sie über die Feiertage vorhaben: Wir wünschen Ihnen frohe Ostern, schöne Begegnungen, ruhige Momente und ein gutes Bauchgefühl – in jeder Hinsicht.

Herzlichst
Ihr Team vom Diabetes Zentrum Bad Lauterberg

Herzlichen Glückwunsch, Herr Dr. med. Lars Dietrich Köthe!

10.04.2025

Seit nunmehr zehn Jahren ist Herr Dr. Köthe ein fester Bestandteil unseres Teams. Seine Laufbahn begann er am 1. April 2015 als Assistenzarzt. Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Facharztausbildung in Innere Medizin und Angiologie sowie der Qualifikation zum Diabetologen DDG und LÄK übernahm er die Position des Oberarztes und leitet seither erfolgreich unseren Bereich Funktionsdiagnostik sowie als hygieneverantwortlicher Arzt das Qualitätsmanagement unserer Klinik. Mit seiner Fachkenntnis und seinem Engagement ist Herr Dr. Köthe eine große Bereicherung – sowohl für unser Team als auch für unsere Patienten. Sein unermüdlicher Einsatz und seine freundliche, zugewandte Art machen ihn zu einem geschätzten Kollegen und vertrauensvollen Ansprechpartner. Wir danken Herrn Dr. Köthe herzlich für seine Arbeit und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!
 

Zukunftstag 2025 – Ein Blick hinter die Kulissen!

04.04.2025

Gestern schnupperten  Schüler*innen bei uns Klinik-Luft und erlebten hautnah, wie spannend der Klinikalltag wirklich ist! Ob Blutzucker messen, Patienten versorgen oder in die Verwaltung schnuppern – es gibt so viele spannende Bereiche im Gesundheitswesen. Die Schüler haben gestern nicht nur zugeschaut, sondern richtig mitgemacht. Vielleicht steckt in euch die Diabetes-Expertin oder der Krankenhausmanager von morgen!
 

Patientenbefragung 2024 – Ein tolles Ergebnis!

01.04.2025

Wir freuen uns über das sehr positive Feedback unserer Patienten! 82,45 % sind mit unserer Aufnahme, Entlassung, Verpflegung, Unterbringung, dem Tagesablauf und der ärztlichen Betreuung sehr zufrieden – und das ist sogar eine Verbesserung zum Vorjahr! Natürlich gibt es auch Punkte, an denen wir noch arbeiten können, besonders bei Unterbringung und Tagesablauf. Aber genau dafür sind die wertvollen Rückmeldungen unserer Patienten da – damit wir noch besser werden!

Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Team! Ohne euch wäre dieses Ergebnis nicht möglich. Gemeinsam machen wir den Aufenthalt für unsere Patienten jeden Tag ein Stück besser.
 

Erfolgreiche Schulung in türkischer Sprache

12.03.2025

Wir haben erfolgreich unsere erstes Schulungs- und Behandlungsprogramm in türkischer Sprache durchgeführt. Die Schulung richtete sich an unsere türkischsprachigen Patienten und legte einen besonderen Fokus auf Ernährungsgewohnheiten, wie zum Beispiel beim Thema Ramadan. Ein hoher Stellenwert lag auf einer intensiven Kommunikation und Auseinandersetzung mit den kulturellen Besonderheiten, damit sich unsere Patienten verstanden und gut betreut fühlen. Wir freuen uns über das positive Feedback und sind stolz darauf, unseren Patienten auf diese Weise zur Seite zu stehen!

Neuausrichtung im Bereich Rechnungswesen und Finanzen

05.03.2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die umfassende Neuausrichtung unseres Bereichs Rechnungswesen und Finanzen erfolgreich zum Februar 2025 abgeschlossen wurde. Im Rahmen dieser Neuausrichtung erfolgt eine umfängliche Digitalisierung aller Prozesse dieses Bereiches, um für alle Veränderungsprozesse der Zukunft, optimal und effizient aufgestellt zu sein. Frau Susanne Graf wird als neue Leiterin des Finanz- und Rechnungswesens die Verantwortung übernehmen. Viel Erfolg in Ihrer neuen Position wünscht das gesamte Klinikteam!
 

Gemeinsam aktiv: Neues Beschäftigungsangebot in der Klinik

24.02.2025

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Ihnen ein neues Beschäftigungsangebot in unserer Klinik vorstellen zu dürfen! Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch eine positive Ablenkung vom Klinikalltag bieten.

Was erwartet Sie? In unserem Programm „Zeitvertreib am Nachmittag“ bieten wir Ihnen vielfältige Aktivitäten: Lesekreis: Genießen Sie spannende Geschichten und entspannen Sie sich in geselliger Runde. Kreativworkshops: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf beim Basteln, Malen und Gestalten. Spielenachmittage: Erleben Sie Gemeinschaft und Spaß bei verschiedenen Spielen.

Wann und wo?
Die Veranstaltungen finden montags und donnerstags von 14:00 bis 15:00 Uhr in der Cafeteria der Klinik statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen, Ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung:
A. Steinmetz, Gesundheitspsychologe
Tel.: (0) 5524/81-278
E-Mail: steinmetz@diabeteszentrum.de
 

Neues Jahr, neue Perspektiven: Ernennungsurkunde zur ärztlichen Leitung für Frau Sendlinger

14.01.2025

Mit großer Freude und Zuversicht freuen wir uns besonders darauf, gemeinsam mit Frau Sendlinger neue Wege zu gehen, um die optimale Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Frau Sendlinger hat ab 1.1.2025 die vorläufige ärztliche Leitung des Diabeteszentrums übernommen. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Frau Dr. med. Henße, unsere Verwaltungsleiterin, die Verantwortung für die Ärztliche Leitung und die dazugehörige Ernennungsurkunde. Frau Sendlinger bringt nicht nur umfassende Erfahrung und Expertise in der Diabetologie mit, sondern auch eine klare Vision für die Weiterentwicklung der Patientenversorgung. Mit innovativen Ansätzen und einer patientenzentrierten Herangehensweise wird sie einen wertvollen Beitrag leisten, um unsere hohen Standards in der Diabetesbehandlung weiter zu entwickeln.

Viel Erfolg Frau Sendlinger!